Bei "X-Runner" steuern Sie eine Person, die Gegenständen ausweichen muss und dabei möglichst viele Münzen einsammeln soll.
Das Spielprinzip erinnert dabei doch sehr an Temple Run, bei "X-Runner" müssen Sie hingegen nicht um Kurven laufen, was so einiges erleichtert. Haben Sie genügend Münzen gesammelt, so können Sie sich im Shop weitere Upgrades kaufen und Ihren Highscore so leichter verbessern.
Die Grafiken wissen zu gefallen und das Spiel ist auch nicht zu einfach, was den Spielspaß erhöht.
"X-Runner" ist kostenlos im Google Play Store erhätlich.
Montag, 29. Oktober 2012
Samstag, 27. Oktober 2012
Ski Safari im Test
Bei "Ski Safari" steuern Sie einen Skifahrer, der vor einer Lawine entkommen muss.
Dabei stehen Ihnen neben den Skiern noch Tiere zur Verfügung, welche besonders hilfreich sein können. Beispielsweise können Sie auf Pinguinen "reiten" und so schneller rutschen und vor allem haben Sie so auch einen Schutz und können mal einen Fehler machen ohne sofort hinzufallen. Tippen Sie auf den Bildschirm, so springen Sie über Hindernisse, bleiben Sie auf der Bildschirm so veruscht der Protagonist einen Backflip.
Im Spiel gibt es immer wieder Herausforderungen zu erfüllen, welche Ihren Multiplikationsfaktor nach oben bringen und so die Punktzahl erhöhen.
Das Ziel ist es so weit wie möglich zu kommen, bis die Lawine Sie erwischt.
"Ski Safari" ist für 0,99 Dollar im Play Store erhältlich.
Dabei stehen Ihnen neben den Skiern noch Tiere zur Verfügung, welche besonders hilfreich sein können. Beispielsweise können Sie auf Pinguinen "reiten" und so schneller rutschen und vor allem haben Sie so auch einen Schutz und können mal einen Fehler machen ohne sofort hinzufallen. Tippen Sie auf den Bildschirm, so springen Sie über Hindernisse, bleiben Sie auf der Bildschirm so veruscht der Protagonist einen Backflip.
Im Spiel gibt es immer wieder Herausforderungen zu erfüllen, welche Ihren Multiplikationsfaktor nach oben bringen und so die Punktzahl erhöhen.
Das Ziel ist es so weit wie möglich zu kommen, bis die Lawine Sie erwischt.
"Ski Safari" ist für 0,99 Dollar im Play Store erhältlich.
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Fragger im Test
Das Ziel von "Fragger" ist es mit Handgranaten andere Gegner zum Explodieren zu bringen.
Mit einer einfachen Steuerung, an die man sich schnell gewöhnt, sollen Sie mit möglichst wenig Granaten alle Gegner explodieren lassen. Dabei müssen Sie manchmal etwas kniffliger vorgehen, immer wichtig ist auf jeden Fall das Gefühl für Stärke und Abwurfswinkel. Oftmals sind die Unterschiede hier nur gering, die Auswirkungen jedoch groß. Haben Sie den Bogen raus, so erzielen Sie jedoch relativ schnell Erfolge.
Momentan gibt es 12 Welten und insgesamt 370 Leveln, Spielspaß ist so auch für mehrere Stunden gegeben.
"Fragger" ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Mit einer einfachen Steuerung, an die man sich schnell gewöhnt, sollen Sie mit möglichst wenig Granaten alle Gegner explodieren lassen. Dabei müssen Sie manchmal etwas kniffliger vorgehen, immer wichtig ist auf jeden Fall das Gefühl für Stärke und Abwurfswinkel. Oftmals sind die Unterschiede hier nur gering, die Auswirkungen jedoch groß. Haben Sie den Bogen raus, so erzielen Sie jedoch relativ schnell Erfolge.
Momentan gibt es 12 Welten und insgesamt 370 Leveln, Spielspaß ist so auch für mehrere Stunden gegeben.
"Fragger" ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Samstag, 20. Oktober 2012
Townsmen im Test
Mit "Townsmen" gibt es ein weiteres Aufbauspiel für Androidsmartphones.
Bei Townsmen bauen Sie eine mittelalterliche Stadt auf und müssen die Bedürfnisse Ihrer Bürger erfüllen. Diese werden im Laufe der Zeit immer höher und Ihr Ziel ist es der wachsenden Bevölkerung auch noch alle wichtigen Lebensmittel zu bieten, um es nicht zu einem Aufstand kommen zu lassen.
Dabei gibt es viele Aufgaben, die Sie noch erfüllen sollen, wobei besondere Belohnungen auf Sie warten.
Die Bedienung erfolgt denkbar einfach, auch das Bauen ist völlig problemlos. Die Grafiken im Spiel sind gut und Langzeitspaß ist eigentlich gegeben.
Leider gibt es im Spiel kein gegnerisches Volk, welches besiegt werden soll, was das Ziel des Spiels so nicht klar definiert.
Townsmen kann kostenlos im Play Store heruntergeladen werden.
Bei Townsmen bauen Sie eine mittelalterliche Stadt auf und müssen die Bedürfnisse Ihrer Bürger erfüllen. Diese werden im Laufe der Zeit immer höher und Ihr Ziel ist es der wachsenden Bevölkerung auch noch alle wichtigen Lebensmittel zu bieten, um es nicht zu einem Aufstand kommen zu lassen.
Dabei gibt es viele Aufgaben, die Sie noch erfüllen sollen, wobei besondere Belohnungen auf Sie warten.
Die Bedienung erfolgt denkbar einfach, auch das Bauen ist völlig problemlos. Die Grafiken im Spiel sind gut und Langzeitspaß ist eigentlich gegeben.
Leider gibt es im Spiel kein gegnerisches Volk, welches besiegt werden soll, was das Ziel des Spiels so nicht klar definiert.
Townsmen kann kostenlos im Play Store heruntergeladen werden.
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Plague Inc. im Test
Mit "Plague Inc." gibt es ein weiteres packendes Androidspiel im Play Store.
Bei "Plague Inc." ist es das Ziel einen Virus zu entwickeln, welcher die ganze Menschheit ausrotten soll. Klingt makaber? -Definitiv.
Im Spiel gibt es mehrere verschiedene Krankheitstypen, welche das Spiel so nicht zu eintönig werden lassen. Auch gibt es bei jedem Erreger noch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Sie sollen ihren Virus im Spielverlauf immer weiterentwickeln. Anfangs ist es sinnvoll sich erst einmal um die Verbreitung zu kümmern, später muss der Virus dann tödlich gemacht werden, wobei Sie den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen müssen.
"Plague Inc." ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Bei "Plague Inc." ist es das Ziel einen Virus zu entwickeln, welcher die ganze Menschheit ausrotten soll. Klingt makaber? -Definitiv.
Im Spiel gibt es mehrere verschiedene Krankheitstypen, welche das Spiel so nicht zu eintönig werden lassen. Auch gibt es bei jedem Erreger noch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Sie sollen ihren Virus im Spielverlauf immer weiterentwickeln. Anfangs ist es sinnvoll sich erst einmal um die Verbreitung zu kümmern, später muss der Virus dann tödlich gemacht werden, wobei Sie den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen müssen.
"Plague Inc." ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Sonntag, 14. Oktober 2012
My Boy! GBA Emulator im Test
Mit dem "My Boy! GBA Emulator" bringen Sie Gameboy Advance Spiele auf Ihr Androidsmartphone.
Die App erklärt sich von selbst, zu Beginn wählen Sie die gewünschte ROM aus, und das Spiel läuft auch schon. Alle Tasten, die es am Gameboy gibt sind auch auf dem Smartphone-Display vorhanden. Unten links das Steuerkreuz, unten rechts die A- und B-Knöpfe, oben sind noch die L- und R-Tasten. Die Spiele laufen äußert flüssig, Sie können dabei auch die emulatoreigene Speicherfunktion verwenden, welche es Ihnen erlaubt an allen Punkten im Spiel zu speichern. Auch Cheats können ganz einfach eingegeben werden.
Der Emulator ist für 3,85 Euro erhältlich.
Die App erklärt sich von selbst, zu Beginn wählen Sie die gewünschte ROM aus, und das Spiel läuft auch schon. Alle Tasten, die es am Gameboy gibt sind auch auf dem Smartphone-Display vorhanden. Unten links das Steuerkreuz, unten rechts die A- und B-Knöpfe, oben sind noch die L- und R-Tasten. Die Spiele laufen äußert flüssig, Sie können dabei auch die emulatoreigene Speicherfunktion verwenden, welche es Ihnen erlaubt an allen Punkten im Spiel zu speichern. Auch Cheats können ganz einfach eingegeben werden.
Der Emulator ist für 3,85 Euro erhältlich.
Samstag, 13. Oktober 2012
SpeedX 3D im Test
Bei "SpeedX 3D" müssen Sie durch schnelles Kippen des Geräts Hindernissen ausweichen.
Das Spiel findet in einer Röhre statt, welche sich manchmal auch auflöst und dann zur Ebene wird. Teilweise müssen Sie so auch außen oder in der Röhre den Hindernissen ausweichen. Durch farbige Stellen am Boden wird gekennzeichnet, wo ein Hindernis zu erwarten ist, manchmal trügen besondere Umstände dieses Bild jedoch. Durch Schilde können Sie trotz manchen Kollisionen noch weiterspielen.
Das Spiel ist leider nicht mehr im Play Store erhältlich, jedoch wird es auch vielen anderen Seiten noch zum Download angeboten.
Das Spiel findet in einer Röhre statt, welche sich manchmal auch auflöst und dann zur Ebene wird. Teilweise müssen Sie so auch außen oder in der Röhre den Hindernissen ausweichen. Durch farbige Stellen am Boden wird gekennzeichnet, wo ein Hindernis zu erwarten ist, manchmal trügen besondere Umstände dieses Bild jedoch. Durch Schilde können Sie trotz manchen Kollisionen noch weiterspielen.
Das Spiel ist leider nicht mehr im Play Store erhältlich, jedoch wird es auch vielen anderen Seiten noch zum Download angeboten.
Freitag, 12. Oktober 2012
Super Stickman Golf im Test
Bei "Super Stickman Golf" müssen Sie in 2D-Grafik versuchen einen Golfball mit möglichst wenig Schlägen ins Lock zu bekommen. Die Kurse sind dabei äußerst unerwartet.
Von einem 3D-Golf Spiel à la "Let's Golf" hat das Spiel nicht viel. Hier geht es mehr um kleinen Spaß für zwischendurch. Es zielt dabei mehr in das Genre von "Flick Golf". Viel einstellen müssen Sie nicht. Sie können lediglich den Winkel des Schlages einstellen, so wie die dafür benötigte Kraft. Ist der Ball nahe genug am Loch, so wird automatisch der Putter genommen, sonst steht Ihnen nur ein anderer Schläger zur Verfügung. Das Spiel ist so leicht zu verstehen und man gewöhnt sich schnell an den Ablauf.
Viele verschiedene Kurse machen das Spiel jedoch nicht zu eintönig.
Das Spiel ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Von einem 3D-Golf Spiel à la "Let's Golf" hat das Spiel nicht viel. Hier geht es mehr um kleinen Spaß für zwischendurch. Es zielt dabei mehr in das Genre von "Flick Golf". Viel einstellen müssen Sie nicht. Sie können lediglich den Winkel des Schlages einstellen, so wie die dafür benötigte Kraft. Ist der Ball nahe genug am Loch, so wird automatisch der Putter genommen, sonst steht Ihnen nur ein anderer Schläger zur Verfügung. Das Spiel ist so leicht zu verstehen und man gewöhnt sich schnell an den Ablauf.
Viele verschiedene Kurse machen das Spiel jedoch nicht zu eintönig.
Das Spiel ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Trainyard Express
Beim Rätselspiel "Trainyard Express" müssen Sie Züge an die Zielstelle manövrieren, Probleme darf es dabei nicht geben.
Durch geschicktes Legen von Schienen müssen Sie Züge von A nach B bringen. Dabei müssen Sie aufpassen, dass sich diese nicht überschneiden und möglicherweise die Farbe ändern, sondern mit der gewünschten Farbe ins Ziel kommen. Manchmal müssen auch Züge "fusioniert" werden. Die Turorials zu Beginn jedes Levelpacks helfen Ihnen, um die anstehenden Rätsel lösen zu können. Am Anfang noch sehr simpel entwickelt es sich schnell zu einer echten Herausforderung.
"Trainyard Express" ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Durch geschicktes Legen von Schienen müssen Sie Züge von A nach B bringen. Dabei müssen Sie aufpassen, dass sich diese nicht überschneiden und möglicherweise die Farbe ändern, sondern mit der gewünschten Farbe ins Ziel kommen. Manchmal müssen auch Züge "fusioniert" werden. Die Turorials zu Beginn jedes Levelpacks helfen Ihnen, um die anstehenden Rätsel lösen zu können. Am Anfang noch sehr simpel entwickelt es sich schnell zu einer echten Herausforderung.
"Trainyard Express" ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Jetpack Joyride
Beim Androidspiel "Jetpack Joyride" ist es das Ziel so weit wie möglich zu kommen, ohne durch die lauernden Gefahren zu verlieren.
Sie bewegen sich mithilfe eines Jetpacks fort, durch Tippen auf dem Bildschirm können Sie so den Charakter nach oben bewegen, durch Warten geht es automatisch natürlich wieder nach unten. Während des Spiels gibt es jedoch auch Geschosse, welche auf Sie zufliegen und umgangen werden müssen. Die anderen Hindernisse erinnern doch auch sehr an Bowsers Schlösser in Super Mario. Sammeln Sie während des Spiels besondere Münzen ein, so können Sie nach dem Versuch an einem Glücksrad drehen, was Ihnen teilweise noch einige weitere Meter bringt.
"Jetpack Joyride" kann kostenlos im Play Store heruntergeladen werden.
Sie bewegen sich mithilfe eines Jetpacks fort, durch Tippen auf dem Bildschirm können Sie so den Charakter nach oben bewegen, durch Warten geht es automatisch natürlich wieder nach unten. Während des Spiels gibt es jedoch auch Geschosse, welche auf Sie zufliegen und umgangen werden müssen. Die anderen Hindernisse erinnern doch auch sehr an Bowsers Schlösser in Super Mario. Sammeln Sie während des Spiels besondere Münzen ein, so können Sie nach dem Versuch an einem Glücksrad drehen, was Ihnen teilweise noch einige weitere Meter bringt.
"Jetpack Joyride" kann kostenlos im Play Store heruntergeladen werden.
Dienstag, 9. Oktober 2012
Flow Free im Test
Beim Spiel "Flow Free" ist es das Ziel, verschiedenfarbige Punkte durch Linien zu verbinden.
Sie müssen alle Punkte verbinden, wobei sich Linien nicht überschneiden dürfen, es darf also kein Feld geben, in welchem zwei oder mehr Linien sind. Dafür sollen Sie natürlich so wenige Züge wie möglich benötigen und dabei das komplette Spielfeld mit Linien ausgefüllt haben.
Mit insgesamt 600 verschiedenen Leveln sollte es nicht zu schnell zu Langeweile kommen, im weiteren Spielverlauf steigern sich die Schwierigkeitsgrade auch immer mehr. Anfangs ist es mit kleinem Feld und wenig verschiedenen Punkten noch vergleichsweise einfach, am Ende werden es jedoch mehr zu verbindende Punkte und ein größeres Feld.
Das Spiel ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Sie müssen alle Punkte verbinden, wobei sich Linien nicht überschneiden dürfen, es darf also kein Feld geben, in welchem zwei oder mehr Linien sind. Dafür sollen Sie natürlich so wenige Züge wie möglich benötigen und dabei das komplette Spielfeld mit Linien ausgefüllt haben.
Mit insgesamt 600 verschiedenen Leveln sollte es nicht zu schnell zu Langeweile kommen, im weiteren Spielverlauf steigern sich die Schwierigkeitsgrade auch immer mehr. Anfangs ist es mit kleinem Feld und wenig verschiedenen Punkten noch vergleichsweise einfach, am Ende werden es jedoch mehr zu verbindende Punkte und ein größeres Feld.
Das Spiel ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Montag, 8. Oktober 2012
TIPP-KICK Championship im Test
Mit "TIPP-KICK Championship" kommt der Brettspielklassiker "TIPP-KICK" auf die Androidgeräte.
Die Regeln sind die selben, wie man sie vom klassischen Spiel auf dem Tisch kennt. Die Farbe des Balles entscheidet wer am Zug ist, man kann einen Verteidiger dem Angreifer in den Weg stellen und mit dem Torwart versuchen einen Schuss abzuwehren. Das Ganze läuft auf Zeit, mit dem Ablauf der Uhr ist das Spiel vorbei, der Spielzug wird natürlich nicht weitergespielt und auch eine Nachspielzeit braucht es nicht. Wie in echt auch, je näher der Spieler am Ball, desto höher der Schuss und je schneller der Knopf auf dem Kopf des Spieler nach unten gedrückt wird, desto stärker der Schuss.
TIPP-KICK Freunde werden an der App sicher Ihren Spaß finden.
"TIPP-KICK Championship" ist für 2,49 Euro im Play Store erhältlich.
Die Regeln sind die selben, wie man sie vom klassischen Spiel auf dem Tisch kennt. Die Farbe des Balles entscheidet wer am Zug ist, man kann einen Verteidiger dem Angreifer in den Weg stellen und mit dem Torwart versuchen einen Schuss abzuwehren. Das Ganze läuft auf Zeit, mit dem Ablauf der Uhr ist das Spiel vorbei, der Spielzug wird natürlich nicht weitergespielt und auch eine Nachspielzeit braucht es nicht. Wie in echt auch, je näher der Spieler am Ball, desto höher der Schuss und je schneller der Knopf auf dem Kopf des Spieler nach unten gedrückt wird, desto stärker der Schuss.
TIPP-KICK Freunde werden an der App sicher Ihren Spaß finden.
"TIPP-KICK Championship" ist für 2,49 Euro im Play Store erhältlich.
Sonntag, 7. Oktober 2012
Tiny Bang Story im Test
Die App "Tiny von Bang Story" erfordet viel Nachdenken und hat Spielspaß unglaublicher Länge.
Bei "Tiny Bang Story" müssen Sie die Welt erkunden und dabei Teile aufsammeln. Das sind zum Beispiel Puzzleteile oder Rohre, welche für irgendwelche anderen Maschinen gebracuht werden. Dabei ist ein gutes Auge gefordert, denn eigentlich immer sind diese Teile sehr gut versteckt und müssen durch viel probieren gefunden werden. Das eintönige Suchen wird aber auch durch knifflige Rätsel ersetzt, was dem Ganzen doch eine Spannung mitgibt. Wollen Sie die Welt erkunden und alles finden, so wird jedoch einiges an Spielzeit gebraucht, Sie haben also genügend Spielzeit daran.
Das Spiel ist im Play Store für 2,22 Euro erhältlich, eine kostenlose Version ist vorhanden.
Bei "Tiny Bang Story" müssen Sie die Welt erkunden und dabei Teile aufsammeln. Das sind zum Beispiel Puzzleteile oder Rohre, welche für irgendwelche anderen Maschinen gebracuht werden. Dabei ist ein gutes Auge gefordert, denn eigentlich immer sind diese Teile sehr gut versteckt und müssen durch viel probieren gefunden werden. Das eintönige Suchen wird aber auch durch knifflige Rätsel ersetzt, was dem Ganzen doch eine Spannung mitgibt. Wollen Sie die Welt erkunden und alles finden, so wird jedoch einiges an Spielzeit gebraucht, Sie haben also genügend Spielzeit daran.
Das Spiel ist im Play Store für 2,22 Euro erhältlich, eine kostenlose Version ist vorhanden.
Freitag, 5. Oktober 2012
Basketball Manie im Test
"Basketball Manie" ist ein sehr simples Spiel, welches jedoch kurzfristig dennoch Freude verbreitet.
Der Spielhallenklassiker des Bällewerfens ist in dem Spiel wunderbar dargestellt. In einer bestimmten Zeit sollen Sie Basketbälle in den Korb werfen, dabei können sowohl 2-Punkte, als auch 3-Punkte Würfe erzielt werden. Haben Sie die Anforderungen des jeweiligen Levels geschafft, so kommen Sie in die nächste Stufe und können so versuchen Ihren Highscore nach oben zu schrauben.
Viel mehr gibt es über das Spiel auch gar nicht zu erzählen, was es vielleicht etwas langweilig werden lassen kann. Jedoch können Sie verschiedene Spielumgebungen freischalten, welche sich jedoch nur optisch ändern.
Das Spiel ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Der Spielhallenklassiker des Bällewerfens ist in dem Spiel wunderbar dargestellt. In einer bestimmten Zeit sollen Sie Basketbälle in den Korb werfen, dabei können sowohl 2-Punkte, als auch 3-Punkte Würfe erzielt werden. Haben Sie die Anforderungen des jeweiligen Levels geschafft, so kommen Sie in die nächste Stufe und können so versuchen Ihren Highscore nach oben zu schrauben.
Viel mehr gibt es über das Spiel auch gar nicht zu erzählen, was es vielleicht etwas langweilig werden lassen kann. Jedoch können Sie verschiedene Spielumgebungen freischalten, welche sich jedoch nur optisch ändern.
Das Spiel ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Amazing Alex im Test
Das Rätsel Spiel "Amazing Alex" ist ein schöner Rätselspaß für zwischendurch.
Bei "Amazing Alex" ist das Ziel, dass Sie einen Gegenstand an eine bestimmte Stelle bringen, oder beispielsweise Luftballons zum Zerplatzen bringen. Zu Beginn wird Ihnen auch immer angezeigt, was geschehen soll. Wie vom Entwickler Rovio (Angry Birds, Bad Piggies) gewohnt, gilt es möglichst alle 3 Sterne einzusammeln. Sollten Sie ein Level also geschafft haben, gibt es dennoch den Anreiz alles mit 3 Sternenzu schaffen. Dabi können Sie wirklich alle erdenklichen, teils auch unothodoxen Methoden verwenden, hauptsache Sie erreichen die Lösung.
Das Spiel ist für 0,79 Euro im Play Store erhältlich.
Bei "Amazing Alex" ist das Ziel, dass Sie einen Gegenstand an eine bestimmte Stelle bringen, oder beispielsweise Luftballons zum Zerplatzen bringen. Zu Beginn wird Ihnen auch immer angezeigt, was geschehen soll. Wie vom Entwickler Rovio (Angry Birds, Bad Piggies) gewohnt, gilt es möglichst alle 3 Sterne einzusammeln. Sollten Sie ein Level also geschafft haben, gibt es dennoch den Anreiz alles mit 3 Sternenzu schaffen. Dabi können Sie wirklich alle erdenklichen, teils auch unothodoxen Methoden verwenden, hauptsache Sie erreichen die Lösung.
Das Spiel ist für 0,79 Euro im Play Store erhältlich.
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Heads Football im Test
Das beliebte Browsergame "Sports Heads" ist nun auch auf Androidgeräten verfügbar, die Euphorie kann aber leider gleich ausgebremst werden.
Ziel des Spiel von "Heads Football" ist es beim 1-gegen-1 Duell zweier Fußballspieler zu gewinnen. Dabei können Sie sowohl springen und so Tore durch Kopfbälle erzielen oder auch schießen. Upgrades machen das Spiel so sehr interessant. Bei der Browservariante funktioniert das auch ganz gut, beim Androidspiel hingegen ist die Steuerung etwas störend. Knöpfe sind zu klein, zu nah beieinander und reagieren teilweise relativ schlecht. Auch gibt es keinen Multiplayermodus, welcher über Bluetooth beispielsweise möglich gemacht werden könnte.
Wenn die Entwickler hier noch nachbessern, könnte sich ein tolles Spiel entwickeln.
Ziel des Spiel von "Heads Football" ist es beim 1-gegen-1 Duell zweier Fußballspieler zu gewinnen. Dabei können Sie sowohl springen und so Tore durch Kopfbälle erzielen oder auch schießen. Upgrades machen das Spiel so sehr interessant. Bei der Browservariante funktioniert das auch ganz gut, beim Androidspiel hingegen ist die Steuerung etwas störend. Knöpfe sind zu klein, zu nah beieinander und reagieren teilweise relativ schlecht. Auch gibt es keinen Multiplayermodus, welcher über Bluetooth beispielsweise möglich gemacht werden könnte.
Wenn die Entwickler hier noch nachbessern, könnte sich ein tolles Spiel entwickeln.
Cut the Rope Experiments im Test
"Cut the Rope Experiments" kann man als Erweiterung zum normalen "Cut the Rope" ansehen. Hier gibt es noch viele weitere Gegenstände, die verwendet werden müssen, um die Süßigkeit mit möglichst vielen Sternen in Om Noms Mund zu bekommen.
Dabei müssen Sie mithile von Seifenblasen, Schnüren und der gleichen die Süßigkeit zu den Sternen bringen, und im richtigen Moment das Ziel, also den Mund des Wesens, zu erreichen. Hier kommt es teilweise auf ein bisschen Geschick an, die gleiche Funktionsweise kann manchmal klappen, manchmal nicht, wobei die unterschiede nur marginal sind.
"Cut the Rope Experiments" ist momentan für 0,76 Euro im Play Store erhältlich, eine Demo ist vorhanden.
Dabei müssen Sie mithile von Seifenblasen, Schnüren und der gleichen die Süßigkeit zu den Sternen bringen, und im richtigen Moment das Ziel, also den Mund des Wesens, zu erreichen. Hier kommt es teilweise auf ein bisschen Geschick an, die gleiche Funktionsweise kann manchmal klappen, manchmal nicht, wobei die unterschiede nur marginal sind.
"Cut the Rope Experiments" ist momentan für 0,76 Euro im Play Store erhältlich, eine Demo ist vorhanden.
Dienstag, 2. Oktober 2012
Flick Golf Extreme im Test
Nach Spiel "Flick Golf" gibt es auch eine schwerigere Variante namens "Flick Golf Extreme" zum Download.
Die Steuerung erfolgt dabei durch ein Wischen auf dem Display. Selbst während der Ball in der Luft ist, oder bis zu 3 mal aufgehüpft ist, können Sie ihm durch Wischen noch Drall verleihen. Ziel ist es natürlich so nah wie möglich ans Lock zu kommen, im Idealfall erreichen Sie einen Hole-In-One.
Beim Spiel wird jeweils nur ein Schlag ausgeführt, ich würde es mir wünschen ein komplettes Golfspiel nur durch diesen Modus zu spielen und nicht über Schläger und Kraft die Richtung bestimmen.
"Flick Golf Extreme" ist für 0,79 Euro im Google Play Store erhältlich.
Die Steuerung erfolgt dabei durch ein Wischen auf dem Display. Selbst während der Ball in der Luft ist, oder bis zu 3 mal aufgehüpft ist, können Sie ihm durch Wischen noch Drall verleihen. Ziel ist es natürlich so nah wie möglich ans Lock zu kommen, im Idealfall erreichen Sie einen Hole-In-One.
Beim Spiel wird jeweils nur ein Schlag ausgeführt, ich würde es mir wünschen ein komplettes Golfspiel nur durch diesen Modus zu spielen und nicht über Schläger und Kraft die Richtung bestimmen.
"Flick Golf Extreme" ist für 0,79 Euro im Google Play Store erhältlich.
Montag, 1. Oktober 2012
Save the Puppies im Test
Beim Androidspiel "Save the Puppies" müssen Sie Hunde von einem Tierfänger befreien.
Sie selbst steuern einen Hund, der eben die Welpen befreien muss. Dabei kann er nach links, rechts, oben und unten laufen, jedoch kann er sich nicht umdrehen. Ein bisschen erinnert die Steuerung an Snake. In teilweise sehr kniffligen Level müssen Sie so versuchen möglichst alle Knochen einzusammeln und die Welpen zu befreien.
Das Spiel ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Sie selbst steuern einen Hund, der eben die Welpen befreien muss. Dabei kann er nach links, rechts, oben und unten laufen, jedoch kann er sich nicht umdrehen. Ein bisschen erinnert die Steuerung an Snake. In teilweise sehr kniffligen Level müssen Sie so versuchen möglichst alle Knochen einzusammeln und die Welpen zu befreien.
Das Spiel ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Sonntag, 30. September 2012
Subway Surfers im Test
Der iOS-Hit "Subway Surfers" ist nun auch endlich auf Androidgeräten verfügbar.
Sie steuern einen Jungen, der einen Zug beschmiert hat und nun vor der Polizei fliehen muss. Entgegenkommende Züge erschweren das natürlich ungemein. Im Spiel gilt es Münzen einzusammeln, um eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen und so wieder neue Upgrades im Store kaufen zu können.
Das Spielprinzip erinnert etwas an "Temple Run", jedoch müssen Sie hier das Gerät nie kippen, sondern steuern den Protagonisten nur durch Wischbewegungen nach links und rechts.
Sie steuern einen Jungen, der einen Zug beschmiert hat und nun vor der Polizei fliehen muss. Entgegenkommende Züge erschweren das natürlich ungemein. Im Spiel gilt es Münzen einzusammeln, um eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen und so wieder neue Upgrades im Store kaufen zu können.
Das Spielprinzip erinnert etwas an "Temple Run", jedoch müssen Sie hier das Gerät nie kippen, sondern steuern den Protagonisten nur durch Wischbewegungen nach links und rechts.
Samstag, 29. September 2012
Virtua Tennis Challenge
Mit der App "Virtua Tennis Challenge" hat nun auch das erste Top-Tennisspiel seinen Weg auf die Androidgeräte gefunden.
Der Hersteller Sega, der auch Tennisspiele für andere Geräte unter der Serie "Virtua Tennis" auf den Markt bringt, hat für Tennisfans eine Must-Have-App erstellt. Die voreingestellte Steuerung über Gesten ist sehr gewöhnungsbedürftig, glücklicherweise kann man aber noch zwischen drei anderen Eingabearten wählen. Das Spiel läuft anschließend wie man es von Sega kennt in guter Qualität. Leider kann man im Storymodus keinen komplett individualisierten Spieler erstellen, wie das beispielsweise am PC möglich ist.
Das Spiel ist für 4,64 Euro im Play Store erhältlich, eine Demoversion ist vorhanden.
Der Hersteller Sega, der auch Tennisspiele für andere Geräte unter der Serie "Virtua Tennis" auf den Markt bringt, hat für Tennisfans eine Must-Have-App erstellt. Die voreingestellte Steuerung über Gesten ist sehr gewöhnungsbedürftig, glücklicherweise kann man aber noch zwischen drei anderen Eingabearten wählen. Das Spiel läuft anschließend wie man es von Sega kennt in guter Qualität. Leider kann man im Storymodus keinen komplett individualisierten Spieler erstellen, wie das beispielsweise am PC möglich ist.
Das Spiel ist für 4,64 Euro im Play Store erhältlich, eine Demoversion ist vorhanden.
Freitag, 28. September 2012
Bad Piggies im Test
Die Macher von "Angry Birds" - Rovio - haben mit "Bad Piggies" einen neuen Downloaderfolg auf den Markt gebracht.
Bei "Bad Piggies" steuern Sie erstmals die Schweine mit dem Ziel in jedem Level eine Karte zu erreichen. Dazu müssen Sie komplexe Apparaturen bestehend aus Regenschirmen, Düsen oder vielem Weiteren bauen. In einem anderen Modus müssen die Schweine durch die Luft gefolgen werden - wieder mit dem Ziel eine Karte zu bekommen.
"Pad Biggies" steht ab sofort kostenlos im Google Play Store zur Verfügung, ob es in die riesigen Fußstapfen von Angry Birds steigen kann wird sich zeigen, Potenzial auf einen Downloadhit hat das Spiel allemal.
Bei "Bad Piggies" steuern Sie erstmals die Schweine mit dem Ziel in jedem Level eine Karte zu erreichen. Dazu müssen Sie komplexe Apparaturen bestehend aus Regenschirmen, Düsen oder vielem Weiteren bauen. In einem anderen Modus müssen die Schweine durch die Luft gefolgen werden - wieder mit dem Ziel eine Karte zu bekommen.
"Pad Biggies" steht ab sofort kostenlos im Google Play Store zur Verfügung, ob es in die riesigen Fußstapfen von Angry Birds steigen kann wird sich zeigen, Potenzial auf einen Downloadhit hat das Spiel allemal.
Donnerstag, 27. September 2012
Spirits im Test
Mit der App "Spirits" finden die Lemminge ihren Weg auf Ihr Android-Smartphone.
Sie haben eine gewissen Anzahl an Spirits in jedem Level vorgegeben, alle werden das Ziel jedoch nicht erreichen können. Sie müssen andere Spirits opfern, um immerhin die anderen zum Ziel zu bekommen. In den Levels gibt es Blumen einzusammeln, welche Ihnen eine höhere Punktzahl bringen.
Das Spiel ist für 2,74 Euro im Google Play Store erhältlich, eine Demo-Version ist vorhanden.
Sie haben eine gewissen Anzahl an Spirits in jedem Level vorgegeben, alle werden das Ziel jedoch nicht erreichen können. Sie müssen andere Spirits opfern, um immerhin die anderen zum Ziel zu bekommen. In den Levels gibt es Blumen einzusammeln, welche Ihnen eine höhere Punktzahl bringen.
Das Spiel ist für 2,74 Euro im Google Play Store erhältlich, eine Demo-Version ist vorhanden.
Mittwoch, 26. September 2012
World of Goo im Test
In "World of Goo" müssen Sie ihres Goos durch cleveres bauen möglichst einfach zum Zielbereich befördern.
Das PC-Spiel "World of Goo" hat seinen Weg also auch auf Androidgeräte gefunden. Die Bedienung erfolgt richtig einfach und intuitiv, ziehen Sie einfach die kleinen Wesen an die gewüsnchte Stelle und lassen Sie sie los, um das Konstrukt aus Goos zu vergrößern. Eine Vielzahl von verschiedenen Goos bringt Abwechslung ins Spiel und lässt es nicht langweilig werden.
Der Story-Modus macht viel Spaß, besonderns die Zwischensequenzen machen Freude am Spielen.
Leider ist der Preis mit 3,99 Euro ziemlich hoch, zum Anspielen ob es Ihnen gefällt, können Sie sich erst einmal die Demo herunterladen.
Das PC-Spiel "World of Goo" hat seinen Weg also auch auf Androidgeräte gefunden. Die Bedienung erfolgt richtig einfach und intuitiv, ziehen Sie einfach die kleinen Wesen an die gewüsnchte Stelle und lassen Sie sie los, um das Konstrukt aus Goos zu vergrößern. Eine Vielzahl von verschiedenen Goos bringt Abwechslung ins Spiel und lässt es nicht langweilig werden.
Der Story-Modus macht viel Spaß, besonderns die Zwischensequenzen machen Freude am Spielen.
Leider ist der Preis mit 3,99 Euro ziemlich hoch, zum Anspielen ob es Ihnen gefällt, können Sie sich erst einmal die Demo herunterladen.
Osmos HD im Test
"Osmos HD" stellt ein Spielprinzip dar, welches es sonst eigentlich noch in keiner nennenswerten Weise auf Androidgeräten gibt.
Sie steuern einen Organismus, dessen Ziel es ist größer zu werden. Um das zu erreichen, müssen Sie kleinere Organismen aufsaugen. Geben Sie jedoch auch Acht auf größere Organismen, welche Sie hingegen wieder absorbieren können.
Momentan kostet das Spiel im Angebot 0,99 Euro, was für das Spiel wirklich durchaus angemessen ist.
Osmos HD
Sie steuern einen Organismus, dessen Ziel es ist größer zu werden. Um das zu erreichen, müssen Sie kleinere Organismen aufsaugen. Geben Sie jedoch auch Acht auf größere Organismen, welche Sie hingegen wieder absorbieren können.
Momentan kostet das Spiel im Angebot 0,99 Euro, was für das Spiel wirklich durchaus angemessen ist.
Osmos HD
Dienstag, 25. September 2012
Granny Smith im Test
In "Granny Smith" spielen Sie eine erstaunliche fitte Oma, die einen Dieb verfolgt, der ihr die Äpfel geklaut hat.
Ihre Spielfigur kann zwei Tätigkeiten ausführen: zum einen kann Sie sich mit Ihrem Stock an Leinen oder ähnlichen Hilfsmitteln festhalten und so an diesen rutschen, zum anderen kann Sie springen und sich dabei überschlagen. Hier gilt es im richtigen Winkel wieder aufzukommen, um nicht hinzufallen. Wie erfolgreich Sie das Level abgeschlossen haben, hängt von der Anzahl an gesammelten Äpfeln ab. Jeder Apfel steht sozusagen für einen "Stern", eine komplizierte Umrechnung gibt es nicht.
Das Spiel kommt von den selben Entwicklern wie Sprinkle und macht ähnlich viel Spaß. Ich möchte es auf meinem Smartphone definitiv nicht mehr missen.
Ihre Spielfigur kann zwei Tätigkeiten ausführen: zum einen kann Sie sich mit Ihrem Stock an Leinen oder ähnlichen Hilfsmitteln festhalten und so an diesen rutschen, zum anderen kann Sie springen und sich dabei überschlagen. Hier gilt es im richtigen Winkel wieder aufzukommen, um nicht hinzufallen. Wie erfolgreich Sie das Level abgeschlossen haben, hängt von der Anzahl an gesammelten Äpfeln ab. Jeder Apfel steht sozusagen für einen "Stern", eine komplizierte Umrechnung gibt es nicht.
Das Spiel kommt von den selben Entwicklern wie Sprinkle und macht ähnlich viel Spaß. Ich möchte es auf meinem Smartphone definitiv nicht mehr missen.
Sonntag, 23. September 2012
Swing Shot im Test
Das Spiel "Swing Shot" macht wirklich Spaß und kann für zwischendurch nur jedem weiterempfohlen werden.
Sie selbst steuern Affen, die auf einem Baum sitzen und mithilfe von Steinen Gegner auf der anderen Spielfeldhälfte treffen müssen. Diese können auch auf einem Baum sitzen, oder aber beispielsweise an Luftballons befestigt sein.
Neben einem klassischen Storymodus steht Ihnen auch die Möglichkeit zur Verfügung online gegen einen Freund zu spielen, was dem Spiel erst den richtigen Spaßfaktor verleiht.
Diese Spielvariante ist so eigentlich noch nicht bekannt, hat es aber definitiv verdient gespielt zu werden. Für zwischendurch kann man eine eindeutige Downloadempfehlung aussprechen.
Sie selbst steuern Affen, die auf einem Baum sitzen und mithilfe von Steinen Gegner auf der anderen Spielfeldhälfte treffen müssen. Diese können auch auf einem Baum sitzen, oder aber beispielsweise an Luftballons befestigt sein.
Neben einem klassischen Storymodus steht Ihnen auch die Möglichkeit zur Verfügung online gegen einen Freund zu spielen, was dem Spiel erst den richtigen Spaßfaktor verleiht.
Diese Spielvariante ist so eigentlich noch nicht bekannt, hat es aber definitiv verdient gespielt zu werden. Für zwischendurch kann man eine eindeutige Downloadempfehlung aussprechen.
Agent Dash im Test
Temple Run ist nun mittlerweile wohl jedem Android-Benutzer ein Begriff.
Von den Machern von Flick Golf gibt es nun eine ähnliche, jedoch zugleich auch verschiedene Variante des Klassikers "Temple Run". Statt den Protagonisten durch Kippen zu steuern, geschieht das hier einfach durch Wischen auf dem Gerät. Die Person kann in drei verschiedenen Bahnen laufen und muss diese auch häufig wechseln, um nicht zu verlieren.
Ich persönlich fand die Hindernisse etwas schwer erkennbar, wen das Kippen des Geräts bei Temple Run gestört hat, wird hier wirklich sehr viel Freude daran haben, das ist Gewiss.
Von den Machern von Flick Golf gibt es nun eine ähnliche, jedoch zugleich auch verschiedene Variante des Klassikers "Temple Run". Statt den Protagonisten durch Kippen zu steuern, geschieht das hier einfach durch Wischen auf dem Gerät. Die Person kann in drei verschiedenen Bahnen laufen und muss diese auch häufig wechseln, um nicht zu verlieren.
Ich persönlich fand die Hindernisse etwas schwer erkennbar, wen das Kippen des Geräts bei Temple Run gestört hat, wird hier wirklich sehr viel Freude daran haben, das ist Gewiss.
Samstag, 22. September 2012
Yoo Ninja! Free im Test
"Yoo Ninja! Free" ist ein wirklich interessantes und schwieriges Spiel.
Sie steuern einen Ninja, welcher sowohl an der Decke als auch auf dem Fußboden laufen kann. Durch Tippen lassen Sie ihn zwischen oben und unten wechseln. Er kann zwar an Decken laufen, einfache Treppen hochlaufen stellt für ihn jedoch ein Problem dar, weswegen ein Eingreifen doch relativ häufig erforderlich ist. Damit es Ihnen nicht zu einfach gemacht wird, läuft das Ganze natürlich sehr schnell ab, teilweise erhöhen bestimmte Stellen am Boden Ihre Geschwindigkeit sogar noch.
Einziges Manko des Spiels ist eigentlich die Tatsache, dass die Auflösung nicht für größere Geräte geschaffen ist. Hier erscheint es bei größeren Geräten so leider unscharf, nach einiger Zeit gewöhnt man sich zwar daran, aber dennoch sollte das verbessert werden.
Sie steuern einen Ninja, welcher sowohl an der Decke als auch auf dem Fußboden laufen kann. Durch Tippen lassen Sie ihn zwischen oben und unten wechseln. Er kann zwar an Decken laufen, einfache Treppen hochlaufen stellt für ihn jedoch ein Problem dar, weswegen ein Eingreifen doch relativ häufig erforderlich ist. Damit es Ihnen nicht zu einfach gemacht wird, läuft das Ganze natürlich sehr schnell ab, teilweise erhöhen bestimmte Stellen am Boden Ihre Geschwindigkeit sogar noch.
Einziges Manko des Spiels ist eigentlich die Tatsache, dass die Auflösung nicht für größere Geräte geschaffen ist. Hier erscheint es bei größeren Geräten so leider unscharf, nach einiger Zeit gewöhnt man sich zwar daran, aber dennoch sollte das verbessert werden.
Turbo Kids im Test
Rennspiele sind ja schon bekannt auf dem Smartphone. "Turbo Kids" schlägt da einen etwas anderen Weg ein.
Auch das Spiel ist eigentlich ein Rennspiel, jedoch ein völlig anderes. Sie steuern kein Auto, sondern ein Kind. Ja, Sie haben richtig gelesen ein KIND. In einer etwas mit Super Mario verwandten Art müssen Sie über Gräben springen, um nicht abzustürzen. Sie laufen dabei gegen andere Rennteilnehmer und müssen versuchen, diese durch eine kluge Taktik zu besiegen.
Durch das Erreichen von guten Platzierungen erlangen Sie Sterne, welche Sie anschließend für Updates Ihres Charakters verwenden können.
Ich war zuerst skeptisch, was das Spiel sein soll, jedoch gefällt es mir wirklich richtig gut und es ist schön, dass das Rennspiel also noch neu erfunden werden kann.
Auch das Spiel ist eigentlich ein Rennspiel, jedoch ein völlig anderes. Sie steuern kein Auto, sondern ein Kind. Ja, Sie haben richtig gelesen ein KIND. In einer etwas mit Super Mario verwandten Art müssen Sie über Gräben springen, um nicht abzustürzen. Sie laufen dabei gegen andere Rennteilnehmer und müssen versuchen, diese durch eine kluge Taktik zu besiegen.
Durch das Erreichen von guten Platzierungen erlangen Sie Sterne, welche Sie anschließend für Updates Ihres Charakters verwenden können.
Ich war zuerst skeptisch, was das Spiel sein soll, jedoch gefällt es mir wirklich richtig gut und es ist schön, dass das Rennspiel also noch neu erfunden werden kann.
Pou im Test
Tamagotchi hat durch das Spiel "Pou" nun auch seinen Weg auf das Android-Smartphone gefunden. Sie kümmern sich hier um ein kleines Wesen aus dem Weltall, welches gefüttert werden möchte, Spaß haben will, jedoch auch krank sein kann.
Die Spiele machen nicht nur Pou Spaß, sondern sind auch für den Benutzer des Spiels ganz lustig, hier stehen als Minispiele bespielsweise eine abgewandelte Doodle-Jump Version zur Verfügung. Praktisch ist auch, dass sich die App in der Notification-Bar meldet.
Tamagotchi-Liebhaber werden das Spiel mögen, es macht einfach Spaß mit dem kleinen Wesen umzugehen.
Die Spiele machen nicht nur Pou Spaß, sondern sind auch für den Benutzer des Spiels ganz lustig, hier stehen als Minispiele bespielsweise eine abgewandelte Doodle-Jump Version zur Verfügung. Praktisch ist auch, dass sich die App in der Notification-Bar meldet.
Tamagotchi-Liebhaber werden das Spiel mögen, es macht einfach Spaß mit dem kleinen Wesen umzugehen.
Burger im Test
Mit der App "Burger" können Sie testen, wie es ist auf Zeitdruck Menüs zuzubereiten, ohne dabei auch nur den kleinsten Fehler zu begehen.
Dabei ist es zu Beginn wirklich noch denkbar einfach die richtigen Bestellungen abzugeben, es müssen nur Burger mit wenigen Zutaten zubereitet werden. Im Laufe der Zeit werden Sie jedoch weitere Zutaten freischalten und immer komplexere Menüs erstellen. Hier kann man schon mal ganz schnell durcheinander kommen.
Sollten Sie bei einem Fast-Food-Restaurant mal zu lange auf eine Bestellung warten, so denken Sie doch einfach an das Spiel und geben den Leuten hinter der Theke doch noch etwas Zeit ;-)
Dabei ist es zu Beginn wirklich noch denkbar einfach die richtigen Bestellungen abzugeben, es müssen nur Burger mit wenigen Zutaten zubereitet werden. Im Laufe der Zeit werden Sie jedoch weitere Zutaten freischalten und immer komplexere Menüs erstellen. Hier kann man schon mal ganz schnell durcheinander kommen.
Sollten Sie bei einem Fast-Food-Restaurant mal zu lange auf eine Bestellung warten, so denken Sie doch einfach an das Spiel und geben den Leuten hinter der Theke doch noch etwas Zeit ;-)
Bubble Shooter im Test
Die App "Bubble Shooter" bringt den Spieleklassiker auf Ihr Androidgerät.
Wie gewohnt steuern Sie Kugeln, um das vorgegebene Feld komplett zum Zerplatzen zu bringen. Jeweils drei Kugeln der gleichen Farbe zerstören diese. Damit das Spiel nicht zu einfach wird, haben sich die Entwickler noch zusätzliche Hindernisse wie Seifenblasen oder Holzkugeln einfallen lassen.
Bei einer Vielzahl von Leveln macht das Spiel wirklich Spaß, für zwischendurch ist es definitiv zu empfehlen.
Wie gewohnt steuern Sie Kugeln, um das vorgegebene Feld komplett zum Zerplatzen zu bringen. Jeweils drei Kugeln der gleichen Farbe zerstören diese. Damit das Spiel nicht zu einfach wird, haben sich die Entwickler noch zusätzliche Hindernisse wie Seifenblasen oder Holzkugeln einfallen lassen.
Bei einer Vielzahl von Leveln macht das Spiel wirklich Spaß, für zwischendurch ist es definitiv zu empfehlen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)